
Die Sache mit dem Grundwasserspiegel
Stell dir vor, es lauerten fiese Gefahren an Orten, wo du sie nicht vermutest… Einer dieser Orte ist dein Pflanzentopf.
Alle Pflanzentöpfe haben im unteren Teil einen Grundwasserspiegel, eine Danger Zone, in der sich beharrlich Wasser hält und die Wurzeln deiner Pflanze bedroht. Doch dazu später mehr. Als erstes wollen wir uns dem Mysterium Grundwasserspiegel nähern.
Wie entsteht ein Grundwasserspiegel?
Du gießt, überschüssiges Wasser fließt durch ein Zusammenspiel aus Erdanziehungskraft, welche das Wasser nach unten zieht (Gravitationskraft) und dem Eigengewicht des Gießwassers, welches dieses nach unten drückt (Hydraulische Fallhöhe) durch das Substrat.
So weit so gut.
Doch irgendwann wird während des physikalisch regelkonformen Abfließens ein Punkt erreicht, an dem die Gravitationskraft und die Hydraulische Fallhöhe es nicht mehr schaffen, weiteres Wasser aus dem Topf zu drücken oder ziehen.
Dadurch entsteht im unteren Teil des Topfes ein Bereich, in dem alle Poren deines Substrats mit Wasser gefüllt sind. Das nennt sich dann Grundwasserspiegel aka die Danger Zone und je höher der Grundwasserspiegel in deinem Pflanzentopf ist, desto höher ist das Sterberisiko deiner Pflanzen.
Warum?
Die Danger Zone birgt, wie ihr Name schon sagt, Gefahren. In diesem Bereich des Schreckens kämpfen Wurzeln nämlich um ihr Leben, da ihre Sauerstoffzufuhr durch den Wasserüberschuss verhindert wird. Das ist leider mies, weil Wurzeln eben nicht nur Wasser, sondern auch Sauerstoff benötigen und der wiederum die Wasseraufnahme beeinflusst.
Wie kommt‘s?
Im oberen Teil deines Topfes ist das Wasser durch die hilfreichen physikalischen Kräfte, mittels push and pull, artig aus dem Substrat abgeflossen und dieses trocknet allmählich ab, so dass die Wurzeln dort nur von einem feinen Wasserfilm bedeckt sind. Der Sauerstoff ist in der Lage, diese Wasserbarriere zu durchdringen, um zu den Wurzeln zu gelangen.
Bedauerlicher Weise dringt Sauerstoff relativ lahmarschig durch Wasser ein, aber das ist gar nicht so dramatisch, sofern du beim Gießen nicht völlig eskalierst. Dennoch droht Gefahr in der Danger Zone, denn da hält sich das Wasser hartnäckig, ohne brav durchzutrocknen.
Folglich ist dort ist auch der Wasserfilm um die Wurzeln dicker. Je dicker der Wasserfilm um die Wurzeln ist, desto länger braucht der Sauerstoff, um zur Wurzel zu gelangen. Die von pitschnassen Substrat umgebenen Wurzeln ringen vergebens um Sauerstoff und laufen dabei Gefahr zu sterben. Denn eine Unterversorgung mit Sauerstoff hat zur Folge, dass die Pflanze wichtige Stoffwechselaufgaben nicht mehr erfüllen kann. Zynischerweise ist eine dieser nunmehr unbewältigbaren Aufgaben die Aufnahme von Wasser!
Ahhhha!
Das erklärt, warum dir sowohl überwässerte als auch zu wenig gewässerte Pflanzen die gleichen Symptome zeigen. Egal, ob du beim Gießen übertrieben geizt oder deine Pflanze ersäufst: Am Ende verdurstet sie!
Wovon hängt der Grundwasserspiegel ab?
„Oh nein! Ich dachte, es reicht ein Topf mit Abflusslöchern!?!“, rattert dein Plant-Parent-Brain jetzt in einem Anflug pochender Panik? Zurecht, weil Pech gehabt!
Aber keine Sorge, die Sache mit dem Grundwasserspiegel hängt von zwei anderen Faktoren ab, die du beeinflussen kannst.
Da wäre zum einen die Größe des Topfes und zum anderen die Beschaffenheit des Substrats. Das ist unbestechliche Physik, der es piep egal ist, ob dein Blumentopf Abflusslöcher hat oder nicht.
Kleine Töpfe haben einen höheren Grundwasserspiegel und höhere einen niedrigeren. Da es aber nicht nur um Äußerlichkeiten geht, sondern primär um die inneren Werte, spielt das Substrat die Hauptrolle. Feinere Substrate haben einen höheren Grundwasserspiegel und gröbere einen niedrigeren.
No match mit herkömmlicher Blumenerde
Handelsübliche Blumenerde besteht aus sehr feinem Substrat – ein Bösewicht, der hinterlistig den Grundwasserspiegel nach oben treibt und dann noch die Dreistigkeit besitzt, zu viel Wasser zu speichern! Ein Wurzelpeiniger sondergleichen! Das kann nix werden, da swiped jede Pflanze nach links!
Sie sucht etwas Verlässlicheres, etwas für die Zukunft. Ein gröberes Substrat, welches dafür sorgt, dass ihr Durst gestillt wird, ohne daran zu ersticken. Sie braucht einen durchlässigen, luftigen Substrat-Mix, mit einem ausgewogenen Mischverhältnis aus groben und feinen Bestandteilen, die den Grundwasserspiegel magisch geringhalten und ihre Wurzeln atmen lassen.
Kein Problem! Haben wir!
Commitment mit dem Blatt & Stiel Substrat-Mix
Unsere Blatt & Stiel Substrat-Mischungen bieten all das und viel mehr. Ihre Rezeptur richtet sich in ihrer jeweiligen Zusammenstellung nach den speziellen Bedürfnissen der matchenden Pflanzen.
Sie hält durch ihren hohen Anteil an groben Wikingerbestandteilen und deren großen Poren den gefürchteten Grundwasserspiegel in Schach und hält ihn sehr niedrig, ja fast schon nicht nennenswert! Ein Traum! Ab in den Warentopf damit!
„Pfff, mir doch egal, ich verwende eine Drainageschicht!“, denkst du dir in deinem jugendlichen Leichtsinn? Auch wenn dieser Mythos von Generation zu Generation weitergegeben wird, müssen wir dich enttäuschen. Um enttäuscht zu werden, klicke hier.
